Anlage H0
(analog, in Betrieb)
Gleisplan
Video unserer grossen Klubanlage aus der Lokführer-Perspektive ....
Allgemeine Daten
Anzahl | Zusatzinformationen | |
Grundfläche | ca. 100 m2 | |
Gesamtlänge der Anlage | ?? | (eine Runde in m, digital gemessen) |
Höhendifferenz | 0.55 m | (Schattenbahnhof bis oberste Ebene) |
Max. Steigung | 10 ‰ | |
Züge auf der Anlage | z.Zt. 12 | (max. 20) |
Max. Zugslänge | 4.80 m | (Bahnhof/Schattenbahnhof) |
Bahnhöfe | 1 | ("Sonnenberg", 9-gleisig) |
Depotanlagen | 1 | (Drehscheibe von Fleischmann mit 9 Depot-gleisen für max. 27 Lokomotiven, Legat Hildy + Fritz Bläuenstein) |
Schattenbahnhöfe | 1 | (Gesamtlänge 11.00 m, unterteilt in zwei Harfen zu 4 Gleisen für Güter- resp. Personenzüge) |
Aufgleisbahnhof | 1 | (4-gleisig für max. 8 Züge, mit automatischem Einzug in die Anlage mittels MpC-Steuerung) |
Container-Umschlagbahnhof | 1 | (4-gleisig für Umlad auf Strassenfahrzeuge mittels Kran) |
Anschluss an Kalkbruchwerk | 1 | (2-gleisig, Abzweig aus oberer Kehrschleife, im Bau) |
Tunnels | 8 1 |
(meist Doppelspur eingleisig zum Aufgleisbahnhof, Eigenbau resp. Modelle von Pirovino) |
Brücken | 3 | (Eigenbau resp. Modell von Pirovino) |
Verbautes Material
Anzahl | Hersteller | ||
Schienen | (317 m) | Peco / Roco | |
Weichen | 82 | Roco / Peco | |
DKW | 6 | Roco | |
Kreuzungen | 1 | Roco | |
Weichenmotoren | 90 | Lemaco* / Fulgurex | |
Signale | Licht | 53 | Lemaco* / Schneider |
Semaphor | 1 | Viessmann | |
Zwerge | 87 | MicroScale | |
Signalbrücken | HS/VS | 2 | MicroScale |
VS einseitig | 2 | MicroScale / ...* |
* nicht mehr am Markt
Steuerung
Steuerung MpC (analog, Gahler + Ringstmeier) | |
Anzahl | |
Fahrstrassen | 735 |
Routen | 95 |
Blöcke/Hilfsblöcke | 133 |
Belegtmelder | 234 |
Rollmaterial
Der Klub besitzt, bis auf einige Spezialkompositionen, über kein eigenes Rollmaterial. Grundsätzlich wird das Rollmaterial, der erhöhten Sorgfalt wegen, von den Mitgliedern oder unseren Gästen jeweils selbst mitgebracht und für begrenzte Zeit zur Verfügung gestellt. Zusätzlich erhalten wir von Herstellern zu unseren Fahrabenden oder Tagen der offenen Tür jeweils oft Spezial- respektive Serie 0-Fahrzeuge, wie z.B. zum Jubiläumsanlass 2014 solche von Hui Modellbau, Ardez. Selbstverständlich nehmen wir entsprechende Angebote jeweils gerne an.
Zur Zeit besitzt der Klub
Quelle | |
2 Werbezüge, bestehend aus HBIS-Güterwagen (Roco), eigens bedruckt mit den Logos gemäss Vorgaben der betr. Sponsorfirmen. Gezogen werden die Werbezüge von einer Re 4/4IV der SBB resp. 2 Re 4/4 der BLS | (Die BLS-Loks aus dem Legat Pfr. B. Kramm, Oberengstringen) |
2 Re460 Lokomotiven der SBB für den Einsatz in Eurocity-, Intercity- oder InterRegio-Zügen | (Die Re460 „TCS“ Werbelok gesponsert von Reto Cavegn, TCS-Sektion Zürich und ehemaligem Gemeindepräsident von OE) |
Reinigungszug, bestehend aus einer Diesellok Bm 6/6 (LSM), 2 HBIS-Güterwagen (Roco, 1x als Schleifwagen, 1x als Reinigungswagen mit Hirschleder) und einem Staubsaugerwagen (LUX) | |
Digitaler Messzug (für Messungen der Strecken etc.), gezogen von einer eao-Lok | (Eigenbau von Mitglied Paul Kienast) |
Bauzug der SBB, bestehend aus 3 beladenen Wagen, für die Belieferung der Gleisbaustelle auf der Anlage | (Eigenbau von Mitglied Peter Süsli, die HAG-Lok Te 2/2 aus dem Legat Pfr. B. Kramm, Oberengstringen) |
TEE-Zug der SBB als Eurocity, bestehend aus einer Re 4/4II TEE und 6 TEE-Erstklass-Wagen (Fleischmann) | (Legat Pfr. B. Kramm, Oberengstringen) |
Rangierlok Ee 3/3 (Lemaco) für den geplanten Einsatz im Bahnhof Sonnenberg | (Geschenk eines Mitgliedes) |
Diverse Personen- und Güterwagen, welche in speziellen Zügen auf der Anlage eingesetzt werden | (Geschenk einiger Mitglieder) |