Portrait


Wir sind ein Klub mit Sitz in Oberengstringen und zählen etwa 60 Mitglieder aus nah und fern. Wir sind unabhängig und politisch neutral.

Der Vorstand organisiert Reisen in der Schweiz oder ins Ausland. Wir unternehmen Exkursionen und Besichtigungen z.B. von Anlagen anderer Klubs oder Einrichtungen von SBB, RhB, MOB, SOB etc. sowie natürlich auch interessanten privaten oder öffentlichen Anlagen respektive Baustellen.

Wir pflegen den Kontakt mit der Schule Oberengstringen, unserer Gastgeberin, indem wir die Klassen des Schulhauses zu regelmässig stattfindenden Demonstrationen einladen.

Gründung

Am 12. April 1984 wurden die eao von sechs Oberengstringenern gegründet, nachdem sie seit 1980 einen passenden Raum gesucht hatten. Dieser sollte eine Fläche von etwa 200 m2 haben.

Die geplante Normalspur- oder H0-Anlage sollte folgende Anforderungen erfüllen

  • analog, Gleichstrom (Schwachstrom)
  • Computersteuerung für einen vollautomatischen Zugsbetrieb
  • geeignet für Züge mit einer Länge von bis zu 4.80 m
  • mit langen, frei einsehbaren Strecken mit Überholmöglichkeiten
  • detailreicher, möglichst naturgetreuer Landschaftsbau

Die wachsende Anlage sollte der Öffentlichkeit in regelmässigen Abständen gezeigt werden anlässlich von

  • Fahrtagen für jegliches Publikum
  • Demonstrationen für die Schule OE
  • zweijährlich stattfindenden Tagen der Offenen Tür

Klublokal

Dachgeschoss im Schulhaus Rebberg in Oberengstringen (siehe unter "Klublokal", im Hauptmenü, links oben)

Jeden Dienstagabend ab 19.00 Uhr (ausser während der Schulferien) treffen wir uns zum Bauen und Fahren.

Mitgliedschaft

Alle Personen ab 10 Jahren (Jugendmitglieder und Schüler nur mit dem Einverständnis der Eltern).

Bis auf Weiteres können leider keine neuen Schüler und Jugendliche aufgenommen werden.

Mit Erreichen der Volljährigkeit (18. Altersjahr) werden sie automatisch zu Anlagebetreuenden.

Jedes Mitglied besitzt im Klub Stimmrecht.

Was kostet die Mitgliedschaft im eao?

  Bis auf Weiteres können leider keine neuen Schüler und Jugendliche aufgenommen werden.
Anlagebetreuende CHF 100.–
Jugendliche bis 18 Jahre CHF 50.–
SchülerInnen Volksschule Oberengstringen (kein Beitrag)
Passive mind. CHF 50.–
GönnerInnen unbestimmt in der Höhe
Sponsoren Werbewagen mind. CHF 200.– einmalig
und Jahresbeitrag freiwillig

Wir suchen neue Mitglieder

Haben Sie Interesse an der Modelleisenbahn und möchten uns beim Bau der Grossanlagen H0 (100 m2) und H0m (60 m2) unterstützen?
Beim Holzbau, beim Landschaftsbau und beim Aufbau resp. dem Unterhalt der Modellbahnsteuerungen (Gahler+Ringstmeier resp. Dinamo) könnten wir Hilfe gebrauchen.

Zögern Sie nicht, kommen Sie bei uns vorbei. Gerne zeigen wir Ihnen unsere "Bahnwelt" im Massstab 1 : 87. Nehmen Sie dazu mit unserem Präsidenten Michele Olgiati (siehe unten) Kontakt auf.

Bis auf Weiteres können leider keine neuen Schüler und Jugendliche aufgenommen werden.

Vorstand

Der Vorstand setzt sich seit dem 19. Juni 2021 aus nachfolgend aufgeführten Personen zusammen:

    • Präsident
      Michele Olgiati, Sonnenbergstrasse 25, 8102 Oberengstringen
      erreichbar
      • unter Telefon (P 044 341 67 28 / M 077 464 92 93)
      • per eMail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
      • mittels unseres Kontaktformulars
    • Vizepräsident + Landschaftsverantwortlicher
      Peter Suter
    • Technischer Leiter
      Peter Süsli
    • Elektronik / Steuerung
      Jean-Paul Hahn
    • Kassier
      Josef Pedrocchi
    • Beisitzer
      Roman Lieberherr

    • Webmaster
      (vakant)
    • Revision
      Walter Knecht / Martin Graf